Über uns

Seit vielen Jahren steht das Haus St. Michael für berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischer Erkrankung. Als Einrichtung der gemeinnützigen Gesellschaft Erthal-Sozialwerk in Würzburg machen wir uns stark für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und nutzen die Synergien mit anderen Einrichtungen im Unternehmensverbund Tatenwerk.

Erthal-Sozialwerk – Hilfe für Menschen mit psychischer Erkrankung

Das Erthal-Sozialwerk hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit psychischer Erkrankung oder Behinderung ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen. Mit vielfältigen, differenzierten Angeboten in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Begegnung, Beratung und Rehabilitation wollen wir dazu beitragen, die Lebensqualität der betroffenen Menschen zu verbessern und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Unsere Einrichtungen und Dienste finden sich in Stadt und Landkreis Würzburg, im Landkreis Main-Spessart und in der Stadt Aschaffenburg.

Aus besonderer Verantwortung für Menschen mit psychischer Erkrankung oder Behinderung schuf der Verein Würzburger Brücke e.V. bereits in den 1980er Jahren verschiedene Angebote für diesen Personenkreis. Im Jahr 1996 gründeten dann die drei Vereine Würzburger Brücke e.V., St. Josefs-Stift e.V. und der Caritasverband der Diözese Würzburg e.V. gemeinsam das Erthal-Sozialwerk.

Der Unternehmensverbund Tatenwerk

Das Erthal-Sozialwerk gehört zum gemeinnützigen Unternehmensverbund Tatenwerk mit zahlreiche Einrichtungen in ganz Unterfranken. Tatenwerk begleitet Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in allen Lebensbereichen. Rund 1000 Mitarbeitende assistieren unseren Klient:innen in den Bereichen Wohnen, Arbeit & Beschäftigung, Assistenz, Beratung, Freizeit, Bildung, Kunst & Kultur und Rehabilitation. Zu Tatenwerk gehören das St. Josefs-Stift, das Erthal-Sozialwerk, die Robert-Kümmert-Akademie, Tatenkraft und includeo.